1) Leistungen & Nutzen
Wir begleiten NGOs, Stiftungen und Sozialunternehmen bei ethischer KI: Bedarfsanalyse, Risiko- & Wirkungsbewertung, Audits, Leitlinien, Trainings, Begleitung im Betrieb. Ziel: messbare, überprüfbare Wirkung statt Hype.
2) Vergütungsmodelle
Projektpauschalen für klar abgegrenzte Vorhaben oder Tagessätze für modulare Unterstützung. Alle Angebote enthalten Umfang, Zeitplan, Meilensteine, Honorar und Zahlungsmodalitäten – transparent und vergleichbar.
3) Unabhängigkeit & Neutralität
Keine Provisionen, keine bezahlten Empfehlungen, keine Affiliate-Links. Tool- oder Anbieterhinweise erfolgen ausschließlich aufgrund fachlicher Kriterien und dokumentierter Eignung.
4) Interessenkonflikte
Mögliche Konflikte legen wir offen. Liegt ein Risiko für die Objektivität vor, lehnen wir das Mandat ab oder trennen Rollen strikt (Beratung, Audit, Implementierung).
5) Daten- & Informationssicherheit
Datenminimierung, Zweckbindung, Pseudonymisierung, rollenbasierter Zugriff. Bevorzugt EU-Hosting. Datenflüsse, Aufbewahrungsfristen und Löschkonzepte dokumentieren wir nachvollziehbar. Details: Datenschutz, Cookie-Hinweis.
6) Projektablauf & Governance
Kick-off mit Zielen und Risiken, kurze Iterationen, feste Check-ins, saubere Übergaben. Entscheidungen werden knapp protokolliert. Rollen, Eskalationspfade und Freigaben sind klar benannt.
7) Qualitätssicherung
Vier-Augen-Prinzip für Analysen und Empfehlungen, Peer-Reviews bei kritischen Themen. Ergebnisse kommen mit Annahmen, Grenzen, Quellen und Prüfpfaden.
8) Wirkungsmessung & Transparenz
Wir definieren gemeinsam Kennzahlen für Outcomes (Zugang, Fairness, Sicherheit) und legen Monitoring- und Reporting-Zyklen fest. Auf Wunsch erhalten Sie prüfbare Wirkungsberichte.
9) IP, Lizenzen & Wiederverwendung
Von uns erstellte Leitlinien, Checklisten und Vorlagen dürfen intern genutzt und angepasst werden. Öffentliche Verbreitung oder kommerzielle Weitergabe erfordert unsere Zustimmung; Open-Source-Optionen sind möglich.
10) Kommunikation & Reaktionszeiten
Primär remote. Antwort in der Regel innerhalb eines Werktags; bei vereinbarten Incident-Pfaden schneller. Für Projekte richten wir einen bevorzugten Kanal (z. B. E-Mail/Chat) und Zuständigkeiten ein.
11) Kosten, Reisen & Nebenkosten
Remote-first. Vor-Ort nur nach Bedarf. Reise- und Nebenkosten werden zum Selbstkostenpreis und nach vorheriger Freigabe abgerechnet – transparent nach Belegen.
12) Compliance & Beschaffung
Wir arbeiten förderfähig und vergabekonform: klare Leistungsbeschreibungen, messbare Kriterien, Audit-Spuren. AVV und Geheimhaltungsvereinbarungen stellen wir auf Wunsch bereit.
13) Zahlungsbedingungen & Stornierung
Üblicherweise 30 Tage netto. Teilzahlungen entlang von Meilensteinen möglich. Faire Regeln für Verschiebung/Kündigung sind im Angebot benannt (z. B. Aufwandsausgleich für bereits erbrachte Leistungen).
14) Social Pricing & Pro-bono
Je nach Kapazität bieten wir reduziertes Honorar für kleine Initiativen sowie begrenzte Pro-bono-Slots. Auswahl nach Gemeinwohlwirkung und Machbarkeit.
15) Toolauswahl & Vendor-Lock-in
Bevorzugt offene Standards, exportierbare Daten und modulare Architektur, um Abhängigkeiten zu vermeiden. Entscheidungen werden mit Alternativen und Trade-offs dokumentiert.
16) Nachhaltigkeit
Wir berücksichtigen ökologische Auswirkungen: energieeffiziente Workflows, Rechenressourcen nach Bedarf, bevorzugt grüne Rechenzentren und papierarme Prozesse.
17) Kontakt
E-Mail: [email protected] · Tel.: +49 30 31198720 · Oranienstraße 185, 10999 Berlin